Chandler, Gesammelte Detektivstories.
Gesammelte Detektivstories.
Info | 1. Aufl. Zürich, Diogenes, 1976. 21 cm. 571 S. Geb. Zustand: gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 9783257009545 |
CHF | 6,-- |
Mit Schutzumschlag.
Chandlers Romanen – das muss man zugeben – mangelt es stellenweise an Plausibilität. Das haben seine düsteren Werke etwa auch mit dem Zeitgenossen Cornell Woolrich gemein. Dennoch: Chandlers Schreibkunst ist stilbildend, nicht nur für Kriminalautoren. Er gilt als einer der ersten Autoren, der die Techniken der Filmkunst auf die Literatur übertragen hat: „Raymond Chandler invented a new way of talking about America, and America has never looked the same to us since.“ (Paul Auster). Ein Großteil des Werkes Chandlers sind Story-Anthologien. Für die Anthologien weichen wir von unserem üblichen bibliographischen Schema ab, weil – wie Sie sehen werden – Original und Übersetzung weitenteils einen anderen Inhalt haben. Mehr noch: Die Anthologien, die erst bei Ullstein, dann bei Diogenes erschienen, haben oft nur die Geschichte gemein, die der Anthologie den Namen gab. Daher macht es auch keinen Sinn, den Diogenes-Ausgaben die Ullstein-Titel als Erstausgaben voranzustellen.